Erinnern an den Holocaust Margot Friedländers Mission Sie überlebte den Judenmord der Nazis. Nun ist Margot Friedländer gestorben. Vor einem Jahr haben wir die damals 102-Jährige getroffen. Und eine Frau erlebt, die unermüdlich gegen das Vergessen und für die Menschlichkeit kämpfte. Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir den Text noch einmal./mehr von Nana Gerritzen
Wie weiter nach der Bundestagswahl? Die letzte Chance Die Ampelparteien sind abgestraft, Friedrich Merz ist ein schwacher Sieger, die AfD triumphiert. Und nun? Marina Weisband und Wolfgang Thierse diskutieren über die Zukunft der Demokratie im Zeitalter des Donald Trump./mehr von Judith Bauer, Matthias Drobinski, Nana Gerritzen · 3 Kommentare Omas gegen Rechts Oma trotzt Merz Jutta Shaikh ist zweite Vorsitzende der deutschen »Omas gegen Rechts« und wehrt sich gegen die Unterstellungen durch die Kleine Anfrage von Friedrich Merz und der Union./mehr von Nana Gerritzen Demonstrationen Demonstrationen für Demokratie und Vielfalt Demonstrationen für Demokratie finden bis zur Bundestagswahl in vielen Städten statt./mehr Rechtsruck in Österreich Mein Land verliert seine Mitte Unsere Autorin lebt in Wien. Als dort die Verhandlungen der demokratischen Partien scheitern, befindet sie sich gerade in der Luft. Seitdem hält der Schwebezustand an. In was für ein Land kehrt sie zurück, in dem Herbert Kickl Kanzler sein könnte?/mehr von Milena Michiko Flašar Paul Zulehner zur Nationalratswahl in Österreich Das Vaterunser nach Kickl »Euer Wille geschehe«: In Österreich hat die FPÖ die Wahl gewonnen, auch mit pseudoreligiösen Tönen. Jetzt gilt es zu verhindern, dass der »Volkskanzler« an die Macht kommt. Auch die Kirchen sind gefragt./mehr von Paul Zulehner EU-Wahl Mein Land zuerst! Die Europäische Union ist bedroht wie nie. Ausgerechnet jetzt triumphieren Kräfte bei der EU-Wahl, die sie zersetzen wollen. Gefahr kommt aus dem Osten, aber auch Hoffnung. Eine Wahlanalyse./mehr von Constantin Wißmann · 3 Kommentare Kommentar Nie wieder ist jetzt Ein Verbotsverfahren gegen die AfD hilft nicht gegen den Rechtsruck. Trotzdem sollten die demokratischen Parteien es wagen./mehr von Nana Gerritzen Meinung Sind wir wirklich mehr? Der AfD-Höhenflug macht Menschen, die sich von der rechtsextremen Partei bedroht sehen, Angst. Ein Kommentar./mehr von Nana Gerritzen Rechtsruck trotz grüner Gewinne Die Wähler haben die Große Koalition zuletzt abgestraft. Wie die nächste Bundesregierung aussieht, hängt auch davon ab, wer Angela Merkel an der CDU-Spitze nachfolgt: Jens Spahn? Annegret Kramp-Karrenbauer? Oder Friedrich Merz? Unter Letzterem könnte eine ganz neue Koalition denkbar werden/mehr von Wolfgang Kessler #Unteilbar: Die Kraft aus der Mitte Die Berliner Großdemo gegen den Rechtsruck Deutschlands wurde zu einem fulminanten Zeichen: Am Wochenende stemmte sich fast eine viertel Million Menschen gegen Hass und Gewalt. 40.000 waren erwartet worden, 240.000 kamen. Sie waren dem Aufruf »#unteilbar« gefolgt. Was wird daraus? Nimmt die Berliner Republik diese Botschaft auf?/mehr von Bettina Röder Der Machtspieler Trumps ehemaliger Chefideologe Steve Bannon will auch Europa weit nach rechts rücken – mithilfe der Kirchen/mehr von Thomas Seiterich