Kirchentag Hannover 2025 Mutig, stark, beherzt für Frieden eintreten in Zeiten der Militarisierung Beim Publik-Forum Thementag spricht Margot Käßmann über radikalen Gewaltverzicht. Die Bibel rät, die andere Wange hinzuhalten – doch was heißt das im Krieg?/mehr
Kirchentag Hannover 2025 Enkel ohne Gott – oder hat das Religiöse eine Zukunft? Die Podiumsgäste diskutieren über gelungene Glaubensweitergabe zwischen den Generationen – und welche Rolle die Kirche dabei spielen kann. Pfarrerin Josephine Teske sieht Potential in den sozialen Medien, Soziologe Detlef Pollack berichtet vom Verlust der Tradition./mehr Kirchentag Hannover 2025 Das gebrochene Halleluja Der Theologe Pierre Stutz spricht von seinem Scheitern – und erzählt, wie er mit Leonard Cohens Musik zurück ins Leben gefunden hat./mehr Evangelischer Kirchentag in Hannover Trotzige Hoffnung auf Frieden Margot Käßmann spricht beim Publik-Forum Thementag über radikalen Gewaltverzicht. Außerdem geht es dort um den langen Weg zu sich selbst und die Frage, wie Glauben an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann./mehr von Mathea Willmann Kolumne von Fabian Vogt Auferstehungs-Cha-Cha-Cha Unser Kolumnist will seiner Männergruppe den Ostermorgen-Gottesdienst schmackhaft machen: Um sechs Uhr auf dem Friedhof. Die Männer stellen Bedingungen: Nur, wenn es Comedy gibt – oder Tanz. Da befällt selbst den experimentierfreudigen Pfarrer leichtes Unbehagen .../mehr Kolumne von Fabian Vogt Der Scheiter-Haufen Ja, hat denn keiner Mitleid mit der armen Gitarre? Unser Kolumnist kann es nicht fassen. Nach einem Sturz ist das Instrument kaputt, für immer zerstört – und dann kommt in all seinem Kummer auch noch eine Freundin mit einem Gleichnis um die Ecke .../mehr Kolumne von Fabian Vogt Zuckersüß Weniger Zucker solle er essen, sagt der Arzt. Und abnehmen. Dabei liebt unser Kolumnist Fabian Vogt Süßes über alles. Verzicht fällt ihm schwer – bis sein Fitnesstrainer eine Idee hat./mehr Kolumne von Fabian Vogt Kalender-Boys /mehr Kolumne von Fabian Vogt Von Südkorea lernen Im Land von »Parasite« und »Squid Game« über die Schönheit christlichen Glaubens reden? Unserem Kolumnisten Fabian Vogt erschien das erst mal skurril – doch er wurde überrascht./mehr Kolumne von Fabian Vogt Hafen-Kino Mit einem Hausboot schippert unser Kolumnist über die Mecklenburgische Seenplatte. Und fürchtet sich vor dem Anlegen, denn das ist das Schwierigste für einen Hobbykapitän. Doch dann passiert etwas Unerwartetes./mehr Kolumne von Fabian Vogt Mit »German Motz« auf der Autobahn Menschen können sich richtig in ihrer schlechten Laune einnisten, stellt unser Kolumnist Fabian Vogt fest – selbst wenn sie auf dem Weg in den Urlaub sind und sich eigentlich freuen sollten. Dagegen hat er eine Strategie./mehr Kolumne von Fabian Vogt Vielleicht! Warum bloß haben die Freunde unseres Kolumnisten nie Zeit? Weil die erwachsenen Kinder der »Generation Unverbindlich« sich nicht festlegen, wann sie nun zu Besuch kommen. Aber vielleicht ist das nicht nur eine Untugend./mehr Kolumne Weitergehen! Es gibt Menschen, die bleiben am Ende der Rolltreppe einfach stehen. Ganz egal wie viele Menschen hinter ihnen sind. Kolumnist Fabian Vogt verzweifelt an seinen Mitmenschen – bis zu jener Begegnung mit der Zwillingsmutter./mehr Kolumne Probieren geht über Diskutieren Warum nicht einfach mal etwas wagen, fragt sich unser Kolumnist Fabian Vogt. Als Versuch. Ohne all die üblichen Bedenken. Bei ihm hat das geklappt./mehr Kolumne von Fabian Vogt Wie wär’s mit Fisch? Doch kein Geheimtipp, das Restaurant in der portugiesischen Kleinstadt. Alles voll. Doch dann lädt ein Paar unseren Kolumnisten zu sich an den Tisch ein – und sie stellen fest, dass sie eines gemeinsam haben./mehr Kolumne von Fabian Vogt Warum ist es toll, getauft zu sein? Selbst einem Pfarrer fällt eine kurze Antwort darauf gar nicht so leicht, musste unser Kolumnist feststellen./mehr Kolumne von Fabian Vogt Beflügelt Gemeinsam etwas Neues auszuprobieren verbindet. Unser Kolumnist Fabian Vogt erlebt das beim Paraglidingkurs in den Alpen. Und überlegt, was Kirchengemeinden davon lernen können./mehr Kolumne Unpassend? Passt! Ein Leben lang versucht man sich anzupassen – und dann das: Der Männerkreis unseres Kolumnisten Fabian Vogt feiert das Unangepasstsein. Weil es die Unpassenden sind, die die Welt verändern./mehr Kolumne Danke, Kirchentag! Wenn energische Ordner den Künstler nicht in den Saal lassen, die Bühne keinen Verstärker hat oder die Straße keine Bühne - dann ist Kirchentag. Unser Kolumnist Fabian Vogt verdankt den Kirchentagen chaotische Auftritte und magische Momente./mehr Kolumne von Fabian Vogt Bei Kälte hilft Bewegung - auch in der Kirche Ein frostiger Gottesdienst hat überraschende Folgen. Und unser Kolumnist Fabian Vogt ist froh, dass er daraufhin sonntags auch ohne Skianzug geht./mehr Kolumne von Fabian Vogt Fragen kostet nichts Der erbetene Tauftermin passt dem Pfarrer überhaupt nicht. Weil die Eltern nicht lockerlassen, dreht unser Kolumnist den Spieß um: Fabian Vogt über gewagte Anfragen und einen ungewöhnlichen Vorschlag./mehr Kolumne von Fabian Vogt Roboter von den Socken Eigentlich will unser Kolumnist Fabian Vogt online nur rasch ein paar neue Socken bestellen. Die Auswahl fällt leicht. Doch dann scheitert er daran, dem Shop zu beweisen, dass er wirklich ein Mensch ist./mehr Patente Paten Immer öfter gibt es für mich als Pfarrer in Taufgesprächen einen neuralgischen Punkt. So wie bei dem Paar, das letzte Woche vor mir saß und die gereimten Fürbitten der Verwandtschaft und den Karaoke-Beitrag des Schwiegervaters angekündigt hatte: »Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls« in einer Rap-Version. Ich ahnte, was auf mich zukommen würde/mehr von Fabian Vogt O Pannenbaum Es ist das Einfachste von der Welt, einen Weinachtsbaum zu erstehen – meint man. Weit gefehlt! Kaum eine Entscheidung ist so existenziell und unter Paaren so umstritten. Denn der richtige muss es sein! Die Kolumne von Fabian Vogt/mehr von Fabian Vogt Leidenschaft pur Manchmal wünschte ich mir, nach den sonntäglichen Gottesdiensten stünden Umfrageteams vor den Kirchentüren, die den Herausströmenden (oder Herauströpfelnden) eine einzige Frage stellten: »Was fällt Ihnen spontan zu dem ein, was Sie da gerade erlebt haben?« Wann würde da wohl jemand zum ersten Mal das Wort »Leidenschaft« nennen? Ja, Leidenschaft! – Die Kolumne von Fabian Vogt/mehr von Fabian Vogt